Deutsche Minderheit

Bund Deutscher Nordschleswiger

Die deutsche Volksgruppe in Nordschleswig besteht seit der Volksabstimmung im Jahre 1920 und umfasst heute etwa 15.000 Mitglieder aus einer Gesamtbevölkerung von 250.000 in Nordschleswig. Die deutsche Volksgruppe unterhält eigene Kindergärten, Schulen und Büchereien, betreibt kirchliche und soziale Arbeit, gibt eine eigene Tageszeitung heraus und bietet in vielen Vereinen sportliche und kulturelle Aktivitäten an.

Die Volksgruppe wird vertreten durch den Bund Deutscher Nordschleswiger. Zum Selbstverständnis der deutschen Minderheit gehören die Pflege eines guten und vertrauensvollen Verhältnisses zur dänischen Mehrheitsbevölkerung und die Funktion als Brückenbauer zwischen Deutschen und Dänen.

Bund Deutscher Nordschleswiger (externer Link)

Deutscher Schul- und Sprachverein für Nordschleswig

Der "Deutsche Schul- und Sprachverein für Nordschleswig" (DSSV) hat seinen Sitz in Apenrade und hat zum Ziel, deutsche Sprache und Kultur sowie das deutsche Erziehungs- und Bildungswesen in Nordschleswig zu erhalten und zu pflegen.
Dazu fördert er örtliche Trägervereine für deutsche Kindergärten und Schulen und das Deutsche Gymnasium für Nordschleswig in Apenrade sowie andere deutsche kulturelle Einrichtungen und Arbeiten.

Deutscher Schul- und Sprachverein für Nordschleswig (externer Link)

Bildungsstätte Knivsberg
Die Bildungsstätte Knivsberg ist das kulturelle Zentrum und Treffpunkt der Deutschen Minderheit in Nordschleswig. Hier finden Seminare zur politischen Bildung, Konzerte und Klassenfahrten statt. Einmal im Jahr laden wir alle Interessierten ein, gemeinsam mit uns das Knivsbergfest zu feiern. 

Bildungsstätte Knivsberg (externer Link)

Deutscher Jugendverband für Nordschleswig

Der Deutsche Jugendverband für Nordschleswig hat seinen Sitz im Haus Nordschleswig in Apenrade.
Ziel und Zweck des Verbandes ist es, im Rahmen der deutschen Sprache Kultur, Sport und politische Bildung zu pflegen und zu fördern.

Deutscher Jugendverband für Nordschleswig (externer Link)

Der Nordschleswiger

"Der Nordschleswiger" ist die deutsche Tageszeitung in Dänemark mit Hauptsitz in Apenrade/Aabenraa in Nordschleswig /Sønderjylland. Sie wurde am 2. Februar 1946 als erste freie deutschsprachige Zeitung in Westeuropa gegründet – als Wochenzeitung. Seit dem 2. Februar 1951 ist "Der Nordscheswiger" als Tageszeitung ein unverzichtbares Sprachrohr für die deutsche Minderheit in Dänemark, aber die Zeitung hat sich inzwischen nicht nur als Minderheiten-Zeitung, sondern auch als Lokal- und Regionalzeitung für Nordschleswig einen Namen gemacht.

Der Nordschleswiger - Lokalseite Hadersleben (externer Link)