Offizielles
Unsere Deutsche Schule Hadersleben hat ein eigenes Profil. Aber sie ist kein Raumschiff im luftleeren Raum, sondern wir sind in viele Richtungen geerdet und in bestehende Strukturen eingebunden.
So verstehen wir uns als öffentliche Schule der Deutschen Minderheit in Nordschleswig. Damit sind wir Teil des Deutschen Schul- und Sprachvereins (DSSV) und den dort getroffenen Regelungen. Unsere Lehrkräfte und Pädagogen und Pädagoginnen sowie die technischen Mitarbeitende und die Leitungen sind Angestellte des DSSV. Der DSSV ist wiederum teilweise in die Strukturen des Landes Schleswig-Holstein eingebunden. Da unsere Schulen auch Bildungsabschlüsse des Landes Schleswig-Holstein erteilen, sind unsere Rahmenpläne auf entsprechende Kernanforderungen dort abgestimmt (Siehe Lehrpläne / Fælles mål).
Zugleich sind wir von der Rechtsform her eine Schule nach der dänischen Freischul-Gesetzgebung (friskoleloven). Im dänischen Schulgesetz ist der Sonderstatus der Deutschen Schulen in Nordschleswig festgehalten, der uns vor allem die deutsche Sprache als Unterrichtssprache ermöglicht. Es ist aber auch gesetzlich geregelt, dass wir die „stå mål med“-Anforderung erfüllen. Damit ist gemeint, dass wir auch in der Deutschen Schule Zielstellungen verfolgen sollen, die mit den üblichen Anforderungen in der dänischen Volksschule vergleichbar sind. Deshalb orientieren wir uns auch an den Gemeinsamen Zielen (fælles mål) des dänischen Unterrichtsministeriums (Siehe Lehrpläne / Fælles mål).
Um die Schüler und Schülerinnen auf ein Leben in der dänischen Gesellschaft bestmöglich vorzubereiten, haben wir eine eigene Berufs- und Ausbildungsberatung, teilweise durch Lehrer an der Schule, teilweise durch Fachkräfte der Kommune Hadersleben (Siehe Berufs- und Ausbildungsberatung).
Weil auch in unserer Schule das Zusammenleben auf engem Raum mit Konflikten verbunden ist, diese aber die Ausnahme bleiben und nach kurzer Zeit wieder geklärt sein sollen, haben wir eine Anti-Mobbing-Strategie. Sie soll verhindern, dass sich aus kleineren Konflikten längerfristiges Mobbing entwickelt bzw. – wo dies doch geschehen ist – dieses wahrgenommen und ihm entsprechend aktiv und angemessen entgegen gewirkt wird (Siehe Aktionspapier Mobbing).
Neben den pädagogischen Prozessen sind natürlich auch die konkreten Ergebnisse unserer Schüler und damit auch unserer Schule bedeutsam. Deshalb machen wir die erreichten Notendurchschnitte öffentlich und damit vergleichbar (Siehe Bewertung / Abschlussnoten / Übergangsfrequenz (UVM)). Aber neben dieser quantitativen Erfassung unserer Bildungsarbeit sind wir auch und besonders an der qualitativen Rückmeldung interessiert. Diese sind der Evaluation und dem Bericht des Aufsichtsführenden zu entnehmen. Außerdem ist dort aufgeführt, wer diese Aufsicht im Auftrag der Eltern und des dänischen Unterrichtsministeriums wahrnimmt (Siehe Evaluation / Aufsicht / Berichte).
Und schließlich machen wir deutlich, wer hinter dieser Homepage steckt und mit wem man es zu tun hat, wenn man mit uns in Kontakt kommt. Dazu sind die dänische Schulnummer und die Nummer im Zentralen Gewerberegister (CVR) wichtige Erkennungsmerkmale (Siehe Identifikation / Impressum).